Wann? 10.06. – 12.06.2022
Wo? Ehemaliger Flughafen Tempelhof, Hangars
Preis? Tagesticket ca. €89, Festivalpass ca. €189
Text: Angela Beyer
Inhalt
Tempelhof Sounds, dich haben wir uns gewünscht! Ein neues Festival in Berlin!
Ein kleiner festivalistischer Abriss über das Flughafengelände Tempelhof
Bevor ich dich zum Line-Up des Tempelhof Sounds führe, möchte ich mich kurz über die vergangenen Festivals auf dem Tempelhofer Flughafengelände auslassen.
Erinnerst du dich an das Berlin Festival, das in den Hangars auf dem stillgelegten Flughafengelände Tempelhof stattfand? Lang ist´s her. Ich habe die Höhen und Tiefen des Formats kennenlernen dürfen. Die Tiefen haben mich nicht davon abgehalten, ein Festival in dieser Größenordnung grundsätzlich gut zu finden. Schließlich gibt es – unabhängig von der Qualität des Line-Ups und anderen wichtigen Kriterien wie der allgemeinen „Toiletten-Situation“ – einen entscheidenden Vorteil für mich:
Ich kann zu Fuß hinlaufen, zu Fuß zurück torkeln und in mein Bett fallen.
Nachdem sich das Berlin Festival aufgrund von (Achtung, Spekulation) u. a. rückläufigen Ticketverkäufen auf das Arena-Gelände in Treptow zurückgezogen hatte, war dann auch bald ganz Schicht im Schacht.
Dann kam Lollapalooza auf das Tempelhofer Flughafengelände. Die Ausgabe 2015 war toll! Endlich schien ein würdiger Ersatz für das anfänglich heiß geliebte Berlin Festival gefunden zu sein. Aber nix da. Lolla gleicht in Berlin einem Wanderzirkus, aber das ist eine andere Geschichte.
Erste Ausgabe 2022: Tempelhof Sounds
Das Line-Up, das FKP Scorpio, Loft Concerts und DreamHaus auf die Beine gestellt haben, klingt vielversprechend! Abgesagt haben London Grammar (heul!) und Middle Kids.
Die Mischung aus Newcomern und den Großen der Musikbranche ist ganz gut gelungen.
Mit Florence + The Machine und Anna Calvi im Line-Up gibt´s spitzenmäßige Headlinerinnen, auf die ich mich besonders freue. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Oder doch?
Wir werden uns auf jeden Fall selbst von Orga, kulinarischer Vielfalt, der Stimmung, den neusten Modetrends, der Toiletten-Situation (hey, ich hoffe, das läuft!) und der Musik überzeugen. Bist du auch dabei?
Line-Up Tempelhof Sounds Berlin
Freitag, 10. Juni 2022
- Florence + The Machine
- The Libertines
- Two Door Cinema Club
- Mac DeMarco
- Parcels
- Freya Ridings
- Balthazar
- Molchat Doma
- L’Impératrice
- Baby Queen
- My Ugly Clementine
- Black Honey
- Just Mustard
- Together Pangea
- Trixie Whitley
- Bilbao
Samstag, 11. Juni 2022
- Alt-J
- Muse
- Idles
- Sophie Hunger
- Maxïmo Park
- Johnossi
- Barns Courtney
- Holly Humberstone
- Wolf Alice
- Hinds
- The Gardener & The Tree
- Cleopatrick
- The Pale White
Sonntag, 12. Juni 2022
- The Strokes
- Interpol
- Royal Blood
- Courtney Barnett
- Fontaines D. C.
- Big Thief
- Anna Calvi
- Kat Frankie
- Griff
- Bow Anderson
- Faye Webster
- Pillow Queens
- Talk Show
- Pale Waves
Weitere Informationen bekommst du auf der Website des Tempelhof Sounds Festival.
Musik-Tipps Tempelhof Sounds
Florence + The Machine (Freitag)
Florence ist für einige aus unserem Team die Königin der Herzen. Unsere Herzen überschlagen sich, wenn wir das Energiebündel auf der Bühne sehen! Wer Florence verpasst, hat wirklich etwas verpasst.
Hier siehst und hörst du den neuen Song „Free“ von Florence + The Machine. Das neue Album „Dance Fever“ erscheint 13.05.22.
Anna Calvi (Sonntag)
Nicht weniger interessant und unterhaltsam ist Anna Calvi. Allerdings auf eine etwas andere Art, verglichen mit Florence. Wenn du auf Gitarrenschauspiel und coole Attitüde stehst, bist du vor Annas Bühne genau richtig. Absolut empfehlenswert!
Black Honey (Samstag)
Die Band aus GB gilt vielleicht noch als Underdog oder so, aber das wird sich ändern. Ich habe die Briten um Frontfrau Izzy Baxter Phillips bereits zwei Mal live erleben können und finde: sie gehören in jede Indie-Rock-Plattensammlung. Vom Cassiopeia Berlin aufs Tempelhof Sounds Festival, das lob ich mir.
3x darfst du raten, für welche Band (auch auf dem Tempelhof Sounds zugegen) sie bereits Support in der Columbiahalle Berlin waren!
Apropos Cassiopeia: dort hatten wir Black Honey vor ihrem Konzert vor der Kamera.
… weitere Empfehlungen folgen nach und nach.